Maienstrasse, Zürich – Spezialmassnahmen für den Ersatzneubau eines MFH mit 5 Wohnungen

Für den Start in die Tiefe wird mit einer frei auskragenden Rühlwand mit Beton- und Holzfachung für eine hindernisfreie Sicherung der Baugrube gesorgt.
Um die Bestandsbauten sorgfältig zu unterfangen, wird das Pilgerschnittverfahren mit Spritzbeton und Netzarmierung eingesetzt, während parallel die Verstärkung der bestehenden Wand ebenfalls mit Spritzbeton umgesetzt wird.
Und links? Dort laufen bereits die Vorbereitungen für die Baumeisterrühlwand.

Wir freuen uns über den weiteren Verlauf des Projektes und sind gespannt auf das nächste Baustellenupdate